Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Staatsprüfung für Gymnasiallehrer

См. также в других словарях:

  • Theodor Wehrmann — (* 27. Juli 1819 in Vaethen; † 28. November 1892 in Stettin; vollständiger Name Rudolf Theodor Wehrmann) war ein deutscher Gymnasiallehrer. Er wirkte von 1856 bis zu seinem Tode als Provinzialschulrat in Pommern. Leben Wehrmann stammte aus einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Klose — Johannes Karl Wilhelm (Hans) Klose (* 11. Februar 1880 in Schalke; † 28. Februar 1963 in Berlin) war ein deutscher Naturschutzfunktionär in der Zeit des Nationalsozialismus und der frühen Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Jentsch — Emil Moritz Hugo Jentsch (* 20. September 1840 in Luckau; † 29. Mai 1916 im Sanatorium Rockwinkel bei Bremen) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Landeshistoriker und Urgeschichtsforscher. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Guth-Jarkovsky — Jiří Guth (* 23. Januar 1861 in Heřmanův Městec (dt. Hermannstädtel), Tschechien; † 8. Januar 1943 in Náchod, Tschechien) war ein bedeutender Pädagoge und Literat. Sein internationaler Bekanntheitsgrad ist verbunden mit seinem Amt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Jiri Guth — Jiří Guth (* 23. Januar 1861 in Heřmanův Městec (dt. Hermannstädtel), Tschechien; † 8. Januar 1943 in Náchod, Tschechien) war ein bedeutender Pädagoge und Literat. Sein internationaler Bekanntheitsgrad ist verbunden mit seinem Amt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Jiri Stanislav Guth-Jarkovsky — Jiří Guth (* 23. Januar 1861 in Heřmanův Městec (dt. Hermannstädtel), Tschechien; † 8. Januar 1943 in Náchod, Tschechien) war ein bedeutender Pädagoge und Literat. Sein internationaler Bekanntheitsgrad ist verbunden mit seinem Amt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Jiří Guth — (* 23. Januar 1861 in Heřmanův Městec (dt. Hermannstädtel), Tschechien; † 8. Januar 1943 in Náchod, Tschechien) war ein bedeutender Pädagoge und Literat. Sein internationaler Bekanntheitsgrad ist verbunden mit seinem Amt als Gründungsmitglied des …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Staudinger — (* 15. Februar 1849 in Wallerstätten bei Groß Gerau; † 18. November 1921) war ein deutscher Gymnasial Professor, Philosoph und Lehrer in der Konsumgenossenschaftsbewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Konsumgenossenschafter 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Max Consbruch — Max Friedrich Julius Consbruch (* 20. Juni 1866 in Elbing; † 14. August 1927 ebenda) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer. Max Consbruch, Sohn eines Pfarrers, studierte nach dem Besuch des Gymnasiums in Elbing seit 1884 in Berlin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Helbig — (* 15. Februar 1877 in Bautzen; † 26. Januar 1956 in Reutlingen) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule und des Realgymnasiums in Dresden durchlief Helbig vom 1. April 1896 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Sadi Gunter — Franz Staudinger (* 15. Februar 1849 in Wallerstätten bei Groß Gerau; † 18. November 1921) war ein deutscher Gymnasial Professor, Philosoph und Lehrer in der Konsumgenossenschaftsbewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Konsumgenossenschafter 3… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»